Betroffenheit als didaktisches Mittel?

Paul-Georg Meister  / pixelio.de

Paul-Georg Meister / pixelio.de

Ich habe vor allem aus dem Grund Geschichte studiert, weil mich die Geschichten der Vergangenheit interessieren. Als Fach fürs Lehramt war das dann irgendwie logisch und aus dem Fragmentwissen aus verschiedenen Epochen ist ein Großes Ganzes geworden, das je länger man sich im Unterricht wieder mit einzelnen Fragmentthemen beschäftigt immer schlüssiger wird. Im Unterricht kommt dann noch hinzu, dass die Schüler mit ihrem Weltwissen eine ganz andere Perspektive auf Ereignisse haben.

Fakten, wie dass im 1. Weltkrieg 17 Millionen Menschen gestorben sind, dass Karl der Große 800 gekrönt und dass es – laut Wikipedia – vier Schlachten auf dem Amselfeld gegeben hat, sind da für ein gesamthistorisches Bild eigentlich irrelevant. Es ist glasklar, dass jeder Tote in jedem Krieg zuviel war, auch die Opfer aller vier Schlachten auf dem Amselfeld und dass es wesentlich interessanter war, wie Karl der Große seinen Alltag verbracht hat und dass er weder nur Held noch nur Sachsenschlächter war. Doch wie bekommt man es hin, dass die Schüler aus dem Geschichtsunterricht was für’s Leben und ihr eigenes Wertesystem mitnehmen.

Im Studium lernt man, dass es didaktisch höchst fragwürdig sei, Guido Knopp Produktionen im Geschichtsunterricht zu verwenden und dass man die Schüler nicht mit inszenierten Betroffenheitssituationen manipulieren soll und dass vor allem die Arbeit an den Quellen Geschichtsverständnis schafft. Es gibt sicherlich passende Themen, die man anhand von Quellen erarbeitet, wobei ich da oft Textquellen eher langweilig finde und zu bildlichen Darstellungen tendiere – ein Bild sagt oft mehr als 1000 Worte. Ich habe in meiner Lehrerkarriere noch nie vorher wirklich 3. Reich unterrichtet und bin ehrlich gesagt auch bisher kein wirklicher Fan der Zeit gewesen.

Vor einer Weile hatte ich mal scherzhaft angemerkt, ich könne ja das 3. Reich ganz einfach abhandeln, indem ich „Der Aufstieg des Bösen“, „Schindlers Liste“ und „Der Untergang“ mit der Klasse anschaue und dann eigentlich mit allem durch bin. Mittlerweile finde ich diese Idee gar nicht mehr so abwegig, denn was will man denn bei den Schülern erreichen, wenn man diese Zeitepoche aus dem Lehrplan abarbeitet, was sollen sie wirklich mitnehmen? Heute haben wir „Schindlers Liste“ geschaut und ich habe den Film erst zum zweiten Mal gesehen, nachdem ich 1993 im Kino war. Bei allem „hach, der zielt ja so auf’s Betroffenmachen ab“, fand ich ihn echt gut und habe meine Schüler aus der letzten Reihe beobachtet und sie waren absolut fokussiert. Beim Nachgespräch kamen dann auch sehr gute Denkansätze, Fragen und Rückmeldungen, bei denen es absolut logisch war zu sagen: „Ja, der Film sollte einem ein ungutes Gefühl machen, ja, es ist gut jetzt ein bisschen nachzudenken und nicht einfach zur Tagesordnung überzugehen und ja, bestimmte Szenen wurden bewusst so inszeniert, damit er beim Zuschauer bestimmte Gefühle auslöst!“. Daran sehe ich nach meinen heutigen Erfahrungen auch nichts didaktisch Verwerfliches und habe das Gefühl, dass die Schüler eher und länger zum Denken angeregt wurden, als das der Originaltagebucheintrag eines Buchenwaldhäftlings oder eine Mortalitätsstatistik aus dem Jahr 1943 gekonnt hätte.

Elemente von sozialen Netzwerken übertragen Daten, ohne dass sie tatsächlich angeklickt werden. Aus diesem Grund musst du bei uns den Button vor der Benutzung erst aktivieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.